Neue Geschichten


Stacks Image 5
Was gib es denn Neues im Dorf, eine Frage, die vermutlich nicht nur in Leteln öfter gestellt wird…..




Aimee Pellet aus Denver Colorado besucht das Dorf ihrer Vorfahren



Familienforschung ist ihre große Leidenschaft und daher war es nur eine Frage der Zeit bis Aimee Pellet (50) nach Deutschland reisen würde. Sie ist in St. Louis, Missouri, aufgewachsen und später nach Denver, Colorado, gezogen. Warum hat sie die Reise mit ihrem Mann Troy Clarence, IT Spezialist, grade jetzt unternommen? Die Familienforschung hatte ein Niveau erreicht, das förmlich dazu gedrängt hat, die Verbindungen nach Deutschland wieder aufzunehmen. Aimee ist die erste ihrer Familie, die an den Ursprungsort zurück gekommen ist. Ihre Ziele im Mindener Land waren u.a. Leteln und Dankersen. Es sollte dann weiter nach Luxemburg gehen, einer Region aus der die Vorfahren von Troy stammen.

Kaffee und Kuchen begleiteten das erste Kennenlernen beim Ortsheimatpfleger Jürgen Sturma. Mit welcher Leidenschaft und Genauigkeit Aimee Pellet ihre Forschungen vorantreibt wurde in den lenhaften Gesprächen schnell klar.

Aimee suchte schon 2021 Kontakt zu Letelner Bauernhöfen und schrieb hoffnungsvoll an die Familie Gottschalk. Die wiederum stellte den Kontakt zum Ortsheimatpfleger Jürgen Sturma her, der seit dem mit Aimee in einem regen Austausch steht. Die Kommunikation mit den Nachfahren der Letelner Auswandern brachte dann auch manches neues Detail für die Letelner Ortsgeschichte ans Licht. Doch zunächst nach Dankersen:

Wer kennt sich besser in Dankersen aus, als Christian Deerberg. Ein Besuch bei ihm war unerlässlich, denn die Familie Pabst, die auf dem Deerbergschen Hof (gen. Äwers) gesessen hat, gehört auch zu den Vorfahren von Aimee Pellet. Die Forschung gestaltet sich hier noch ein wenig schwierig, aber dennoch wurde sehr deutlich, dass der Soldat Johann Joachim Reising und Christine Margarethe Pabst gen. Äwers (Nr. 15 in Dankersen) hatten einen gemeinsamen Sohn , Christian Friedrich Reising geboren am 5. Februar 1800 in Dankersen Nr. 15.

Die Geschichte nimmt in Leteln ihren Fortgang, denn als junger Mann diente Chrostian Friedrich als Knecht auf dem Hof Nr. 15 (gen. Rämers). In Leteln lernte er auch seine Frau Christine Marie Leonore Bakemeier gen. Rombach von Nr. 5 kennen. Bei der Eheschließung 1831 erhielt die Braut ein Stück Land auf dem die Reisings ihr Haus bauten und eine Hofstelle gründeten. Sie hatten 12 Kinder, von denen einige nach Amerika auswanderten. Friedrich Wilhelm Gottlieb Reising, 1832 in Leteln Nr. 22 geboren, erreichte 1853 New York und ließ sich in St. Louis nieder. Diesem Vorfahren ist Aimee Pellet auf der Spur. Über die Geschichte der Reisings in St. Louis weiß sie bereits viel, aber was ist eigentlich mit Leteln? Der Name Reising ist in Leteln inzwischen verschwunden. Nicht ganz! Es ist immer gut den Ortsheimatpfleger zu fragen und Jürgen Sturma hatte bereits entdeckt, dass sich im so genannten Vorschuppen des Hofes Nr. 22 ein Balken mit dem Namen Reising befindet:
Christian Heinrich Reising und Christine Sophie Eleonore Reising gb. Schäkel, errichtet im April 1875
Der jüngere Bruder hatte den Hof in Leteln übernommen und 1875 ein neues, vermutlich größeres, Haus errichten lassen, das er aber einige Jahre später schon an die Familie Schildmeyer aus Wietersheim verkaufte. um seinen Geschwistern nach St. Louis zu folgen. Bisher war in Leteln nichts darüber bekannt gewesen, was aus der Familie Reising geworden ist. Nun stellte sich heraus, dass sie nicht nur nach St. Louis ausgewandert sind, sondern dort auch zu großem Landbesitz und Vermögen gekommen sind. Eien Auswanderergeschichte, wie man sie sich vorstellt.

Aimee war begeistert, den Namen ihrer Familie noch in Leteln zu finden. Zudem sollte sich herausstellen, dass sie über die Familien Bakemeier und Schildmeier mit dem meisten alteingesessenen Familien des Dorfes verbunden ist, so auch mit der Familie Gottschlak und den heutigen Besitzern des Reisingschen Hofes. Eine weitläufige Verbindung gibt es sogar mit dem Ortsheimatpfleger Jürgen Sturma

Mit der Rückkehr nach Denver ist diese genealogische Reise natürlich nicht beendet, vielmehr nimmt sie noch einmal richtig Fahrt auf. Es wurden neue Möglichkeiten der Forschung entdeckt, gleichzeitig aber ist die Liste der Fragen deutlich angewachsen. Wir sind auf die Ergebnisse gespannt.
Stacks Image 15

Inschriftenbalken von 1875 über der Eingangstür in die Diele auf dem Hof Nr. 22 in Leteln. Foto: Jürgen Langenkämper

Stacks Image 17

Aimee Pellet, Jürgen Sturma (Ortsheimatpfleger) und Troy Clarence vor dem Hof, auf dem die Familie Reising lebte. Foto: Jürgen Langenkämper


© für alle Fotos: Jürgen Sturma, Minden, die Texte und Seiten sind nach dem Urheberrechtsgesetz geschützt.

Das Instagram Profil des Ortsheimatpflegers Jürgen Sturma finden sie hier.