Termine







21DA05B3-1482-45F1-A302-2DD8A1925A69

Typische bunte Puppe auf einem Bauernhaus in Leteln




38F38365-823E-4189-995B-A3B3442B0215_1_105_c

3. - 5. März 2022

der Vortrag ist hier online verfügbar -

Genealogie und Volkskunde, eine erfolgreiche Zusammenarbeit, online Vortrag von Jürgen Sturma am 5. März um 13:30 im Rahmen der Rootstech

Die
Rootstech ist die größte internationale Konferenz für Familienforscher. Sie findet in diesem Jahr als virtuelle Konferenz vom 3. bis zum 5.- März statt und wird von FamilySearch organisiert.
Der Vortrag beleuchtet welche zusätzlichen Erkenntnisse sich durch die Erhebung genealogischer Daten für die Erforschung volkskundlicher Objekte ergeben und wie die Volkskunde Daten zur Familienforschung beleben kann. Der Vortrag dauert etwa 40 Minuten.


Rootstech is the largest international conference for family researchers. It will take place this year as a virtual conference from March 3rd to 5th and is organized by FamilySearch.
The lecture highlights which additional insights result from the collection of genealogical data for the research of folkloric objects and how folklore can enliven data for family research. The presentation lasts 40
minutes.




466C6FCB-973E-4C2D-AE36-A90B79FB810B_1_105_c

11. März 2025, 19:30 Uhr, Hansehaus, Papenmarkt 2, Minden: Selbst gesponnen, selbst gemacht, das ist keine Bauerntracht
Eine Untersuchung zur Entwicklung der historischen bäuerlichen Trachten in Abhängigkeit zum Angebot in der Stadt

Die Wechselwirkung zwischen Stadt und Land im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts steht im Focus des Vortrags. Das Mindener Land war eine sehr vielfältige volkskundliche Region und Kulturlandschaft. Faas das gesamtze Material für due regionalen Trachten wurde in den Städten und Flecken gekauft. Exemplarisch werden einige "Läden" und iohre Produkte vorgestellt. Gibt es Impulse für die Entwicklung der traditionelle Kleidung auf dem Land durch das Angebot in der Stadt? Hat der Slogan "Selbst gesponnen, selbst gemacht, ist die schönste Bauerntracht" auf der Basis der aktuellen Forschungen jemals Gültigkeit gehabt?



IMG_5538 auf dem Gredinger Trachtenmarkt

6. und 7. September 2025 - Trachtenmarkt in Greding, Mittelfranken


Dieser Trachtenmarkt ist ein Treffpunkt für Trachtenträger, -liebhaber, -schneider, -kenner, -zulieferer und viele mehr. Die besondere Atmosphäre in dem mittelalterlichen Städtchen Greding und die gelungene Organisation tragen sehr zum Erfolg des Marktes bei, der weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt ist. Über die Trachten aus Niedersachsen können Sie sich am Marktstand des Landestrachtenverbandes Niedersachsen e.V. informieren. Der Stadtheimatpfleger von Minden, Jürgen Sturma, informiert über Trachten des Mindener Landes.



24012D4F-7CF4-4F2E-A888-9AF93E8ACB5C_1_105_c Aussteuertruhe aus Frille

6. Dezember 2025 Nordhemmer Vorträge: Die Truhen schön beschlagen, gefüllt mit Linnen schwer …
Flachsanbau und Leinenherstellung im Mindener Land


… war schon in alten Tagen, der Hausfrau schönste Zier. So endet ein Sprich, der in vielen Wäscheschränken der Vorfahren hing. Der Anbau von Flachs und die Herstellung des Leines nahm bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts einen wichtigen Platz in der bäuerlichen Gesellschaft ein. Etliche unserer Sprichwörter haben ihren Ursprung in der Leinenherstellung. Um das Thema ranken sich auch viele sonderbare Bräuche, die heute in Vergessenheit geraten sind, ebenso wie die vielen Muster der bunten Leinenbettwäsche und das Wissen um Spinnen und Weben.
Der Vortrag findet im Nordhemmernhaus, An der Kapelle 13 in Nordhemmern, 32479 Hille statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.


IMG_5402

23. Dezember 2025

Treffpunkt Leteln Nr. 13

Am Tag vor dem heiligen Abend findet traditionell ein Treffen im Haus des Ortsheimatpflegers Jürgen Sturma statt. Die kleine Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr. Neben dem kleinen Programm wird es viel Zeit geben sich kennen zu lernen, sich auszutauschen und in gemütlicher Runde zusammen zu sitzen.




© für alle Fotos: Jürgen Sturma, Minden



counter