Gedenkseite für Alt-Moletein - zweiter Weltkrieg




IMG_8595
Der Kalvarienberg auf dem Friedhof in Alt-Moletein im November 2009, im Hintergrund die Kirche



Die Zahl der Opfer war nach dem zweiten Weltkrieg weit höher, als nach dem ersten Weltkrieg. 70 Männer kehrten nicht mehr zu ihren Familien zurück. Aus begreiflichen Gründen konnte ihnen in Alt-Moletein kein Denkmal mehr gesetzt werden. Wir wollen an dieser Stelle Ihrer gedenken. Die Namen stammen aus dem Heimbach für das Kirchspiel Alt-Moletein [Wollmann]:

Bartsch Friedrich, Nr. 177, gefallen 15.8.1942 bei Moskau
Bauer Franz, Nr. 166, gefallen 2912.1944, Lugano Italien
Bücher Franz, Nr. 59, vermisst 12.5.1942 Lion Russland
Bücher Rudi, Nr. 59, vermisst Frühjahr 1945
Chromerz Franz, Nr. 84, gefallen 19.4.1945 in Leer, Ostfriesland
Chrometz Hubert, Nr. 84, gefallen 18.5.1940 Butzchen-Bonn
Geyer Josef, Nr. 36, gefallen 25.6.1942 in Russland
Geyer Otto, Nr, 36, gefallen 25.6.1941 in Russland
Gießl Erwin, Nr. 128, vermisst 14.3.1945 in Ungarn
Gießl Franz, Nr. 83, gefallen 23.5.1942 am Illmensee
Gießl Gustav, Nr. 51, gefallen 23.9.1941 bei Kiew
Gießl Rudolf, Nr. 128, gefallen 21.1.1945 in Grutschwitz/Breslau
Hanisch Adolf, Nr. 56, gefallen 28.10.1942 Illmensee
Hanisch Alois, Nr. 83, vermisst November 1943 an der mittleren Ostfront
Hawlitschek Erwin, Nr. 181, gefallen 17.12.1944 in Halbscheidt/Eifel
Heinz Rudolf, Nr. 45, vermisst 1944 in Russland
Hertl Alois, Nr. 132, vermisst
Hertl Alois, Nr. 137, gefallen 18.4.1945 in Aschersleben
Hertl Franz, Nr. 118, gefallen 1940 in Frankreich
Hertl Hans, Nr. 39 tödlich verunglückt am 13.4.1944 in Alt-Moletein
Hickl Gustav, Nr. 94, gefallen 1942 in Sborov, Russland
Hlawatsch Johann, Nr. 94, gefallen 8.8.1943 in Russland
Hoffmann Alfred, Nr. 27, gefallen 24.2.1944, Narwa, Russland
Höhl, Rudolf, Nr. 132, vermisst in Russland
Jarmer, Alfred, Nr. 15, gefallen 11.9.1939 in Gostyn, Polen
Kirchner Franz, Nr. 202, gestorben im Oktober 1944 in russischer Gefangenschaft
Kirchner Josed, Nr. 202, gefallen 17.11.1944 bei Metz in Frankreich
Kostron Emil, Nr. 28, gefallen 18.3.1945 bei Glogau/Schlesien
Merkel Heinrich, Nr. 107, gefallen 16.2.1945 in Wessel/Holland
Nimmrichter Franz, Nr. 28, vermisst
Ohneiser Stefan, Nr. 72, vermisst
Pelzl Adolf, Nr. 42, gefallen 23.3.1945 bei Mährisch Ostrau
Pelzl Alfred, Nr. 53, gefallen 30.10.1943 in Kremencuk, Russland
Pelzl Alois, Nr. 11, gefallen 1941 in Russland
Pelzl Ernst, Nr. 11, vermisst 1944 bei Stalingrad
Pelzl Ernst, Nr. 137, vermisst
Pelzl Franz, Nr. 96, gefallen 28.3.1942 in Russland
Pelzl Rudolf, Nr. 4, vermisst
Pestl Hubert, Nr. 66, vermisst 19.11.1941 bei Moskau
Pestl Franz, Nr. 66, vermisst 23.3.1945 in Ungarn
Pietsch Walter, Nr. 123, gefallen 13.5.1942 in Rasumilovka bei Krasnograd
Pollner Franz, Nr. 61, gefallen 1942 in Russland
Pollner Franz, Nr. 144, gefallen 4.10.1942 in Russland
Pollner Johann, Nr. 61, gefallen 3.8.1943 in Russland
Pribyl Wilhelm, Nr. 85, gefallen 9.10.1942 in Stalingrad
Reil Alois, Nr. 88, vermisst
Rott, Otto, Nr. 210, gefallen 27.11.1944 an der Ostfront
Rotter Alois, Nr. 78, vermisst, vermute. mit dem Schiff untergegangen
Schertler Franz, Nr. 38, gefallen 13.5.1942 bei Charkov
Schertler Hubert, Nr. 136, gefallen 23.6.1944 in Russland
Schnaubelt Otto, Nr. 64, vermisst
Schneider Josef, Nr. 26, gefallen 16.3.1944 in Italien
Schneider Rudolf, Nr. 174, vermisst 9.1.1945
Schneider Wilhelm, Nr. 26, gefallen 9.8.^944 in Russland
Schüch Stefan, Nr. 135, gefallen 22.3.1942 mal. Opujewo
Schwarz Rudolf, Nr. 13, gefallen November 1943 in Russland
Treutner Franz, Nr. 40, vermisst
Treutner Franz, Nr. 159, an Verwundung gestorben 8.5.1945 in Lübeck
Treutner Johann, Nr. 80, vermisst im August 1944 in Rumänien
Unzeitig Alois, Nr. 147, gefallen 19.9.1941 in Metscheti/Ukraine
Unzeitig Rudolf, Nr. 147, gefallen 7.2.1945 in der Slowakei
Wind Alois, Nr. 64, gefallen 16.9.1941 in Nowasjoki/Russland
Winkler Josef, Nr. 125, gefallen 20.9.1942 im Donbecken
Woletz Franz, Nr. 18, vermisst im August 1944 in Rumänien
Wolf Emil, Nr. 176, vermisst nach Kriegsende (Auschwitz?)
Wolf Franz, Nr. 217, gefallen 26.4.1945 in Schwebten bei Brenn
Zika Franz, Nr. 42, gefallen 8.2.1942 im Osten
Frau und Kinder hatten in Alt-Moletein:
Kapaun, Nr. 105
Hauptmann Arthur, Nr. 83, gefallen Dezember 1942 in Russland
Lüthje, Nr. 41, gefallen 28.6.1944 bei Wilna