-
Kalvarienberg von 1848 mit der Kirche im Hintergrund
-
Der Klavarienberg wurde im Volksmund auch "Ölberg" genannt.
-
Kalvarienberg
-
Kalvarienberg (Detail)
-
Klavarienberg
-
Kalvarienberg (Detail)
-
Kalvarienberg: "Zur Ehre Gottes errichtet durch die Eheleute Franz Theresia Wanke im Jahre 1848"
-
Grabstätte der Familie Fiedler aus Chirles Nr. 7 in den 1960er Jahren
-
Grabstätte Fiedler 2005
-
Grabstätte Fiedler 2008
-
Grabnstein Fielder 2008 (Detail)
-
Grabstein Fiedler während der Renovierung 2009
-
Grabstein Fiedler im Jahr 2012
-
Grabstein Fiedler im Jahr 2012
-
Grabstelle der Familie Schadt von Neu-Moletein Nr. 1 in Jahr 2005
-
Grabstein der Familie Schadt bin Jahr 2006
-
Grabstein der Familie Schadt (Detail) 2006
-
Grabstein der Familie Schaft während der Renovierung 2009
-
Grabstein der Familie Schadt 2012
-
Grabstein der Theresia Hickl im Jahr 2005
-
Grabstelle der Familie Seifert (Johann und Maria Theresia) aus Ohrnes Nr. 38
-
Grabplatte der Anna Fiedler aus Chirles Nr. 7
-
Grabstelle der Aloisia Müller
-
Familie Czepa aus Wojes
-
Grabstellen Kubitschek (Alt-Moletein Nr. 214 und Czepa Wojes Nr. 2)
-
Grabstätten Kubitschek und Czepa
-
Grabstein für Heinrich und Marie Schreyer
-
Heinrich Schreyer
-
Epitaph der Sophie von Stössel von 1589 (starb im Alter von 12 Wochen)
-
Familie des Lehrers Hampel, Alt-Moletein
-
Fragment des Grabsteins für Theresia Treutner geb. Hanisch 1853-1911
-
Grabstein für Anna und Josef Nimmerfroh vom Beerhof (Alt-Moletein Nr. 37)
-
Ruhestätte der Familie Seidel
-
Grabsteine während der Renovierung 2009
-
Grabkreuz an der Kirchenwand
-
Grabstein des Cooperators Franz Rudolf
-
Grabstein der Marie Zecha
-
Grabstätte Marie Zecha
-
Marie Zecha
-
Ruhestätte der Familie Winkler
-
Grabstein für Mizzi Hledig
-
Grabstein für den Bildhauer Anton Kunstfeld aus Wojes Nr. 1
-
Anton Kunstfeld
-
Ruhestätte der Familie Ille
-
Ostseite des Friedhofes
-
Detail eines Grabsteines
-
Grabstein für Josef und Franz Klug
-
Fragment in der Friedhofsmauer
-
Fragment einer Grabplatte
-
Fragment eines Grabsteines
-
Fragmente an der Kirchenwand
-
Grabstein für Franz Giessl 1826 - 1915, Alt-Moletein Nr. 72
-
Familie König
-
Schutzhäuschen mit Wasserstelle
-
Blick zum Eingang
-
Grabstein auf der Ostseite des Friedhofes
-
Pfarrhaus
-
Eingang auf der Ostseite
-
Grabplatte der Emilie Rott
-
Grabstätte der Traude Urbanetz 1888 - 1942
-
Grabplatte für Alois Pelzl
-
Familien Heinz und Kříž, Alt-Moletein Nr.1
-
Familie Makowetz, Alt-Moletein
-
Familie Danek, Ohrnes Nr. 25
-
Südseite des Friedhofes
-
Alte deutsche Gräber auf der Südseite
-
an einem Sommerabend…..
-
Fragmente
-
Grabstein für Emil Dolak
-
Emil Dolak
-
Fragment der Grabstätte Schneider
-
Grabstein für den Kooperator Ignatz Skpal
-
Gräber auf der Südseite
-
Friedhof im Dezembernebel
-
östliche Kirchenwand mit dem Friedhofskreuz rechts vom Seiteneingang in den 1980er Jahren
-
östliche Kirchenwand mit dem Friedhofskreuz rechts vom Seiteneingang in den 1980er Jahren
-
Kirchenkreuz in der Kirche liegend
-
Friedhof in den 1960er Jahren
-
Friedhof in den 1960er Jahren
-
Pfarrhaus in den 1960er Jahren
-
Ölberg in den 1960er Jahren